"Sehnsucht nach Frieden" - Festivalprogramm jetzt online!

Das Programm für unser 2. Humanistisches Festival in Berlin-Brandenburg zum Welthumanist_innentag 2023 steht nun online. Verschaffen Sie sich einen Überblick und melden Sie sich an! WIr freuen uns auf Sie!
veröffentlicht: 12 Mai 2023, 13:40 | aktualisiert: 23 Jun 2023, 10:31
Als E-Mail versenden Drucken

"Sehnsucht nach Frieden"

Frieden. Kaum ein Wort umschreibt das menschliche Bedürfnis nach Sicherheit, Anerkennung und Wohlbefinden besser. Doch was macht Frieden aus? Und wie können wir ihn erreichen? Als Humanist_innen bewegen uns diese Fragen nicht nur in der Theorie. Bei unserem 2. Humanistischen Festival möchten wir ergründen, wie sich unsere Sehnsucht nach Frieden in der Praxis verwirklichen kann: im Alltag, im Zwischenmenschlichen, im Nahen, in der Auseinandersetzung mit uns selbst und unserer Umwelt.

Dieses Festival ist eine Kooperation der Freund_innen des HUMANISMUS im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR und der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg.

Programm

Ab 9.30 Uhr                Anmeldung 

10 – 10.30 Uhr            Feierliche Eröffnung des Welthumanist_innentags 2023

10.30 – 11.15 Uhr         Verantwortung für Frieden – Impulsvortrag
                                   Ralf Schöppner, Direktor der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg

11.30 – 12.30 Uhr        Die Mühen der Ebene – Friedensarbeit vor Ort in Berlin
                                   und Brandenburg
                                   mit:
                                   Hallo Neue Nachbarn/Miteinander im Kiez – HVD Berlin-Brandenburg KdöR
                                               Atheist Refugee Relief (ARR) – Säkulare Flüchtlingshilfe Berlin e.V.
                                               BEGINE – Treffpunkt und Kultur für Frauen e.V.
                                               Я-Lichtenberg – Begegnungsort und kultureller Austausch für
                                               russischsprachige Einwohner von Lichtenberg

13 – 14.30 Uhr            Pazifismus und Humanismus in Berlin-Schöneberg
                                  Humanistischer Stadtspaziergang
                                  Olaf Schlunke, Leiter des Kulturhistorischen Archivs beim HVD
                                              Berlin-Brandenburg KdöR

14.45 – 16.00 Uhr       Welche Friedensbeiträge können Weltanschauungs- und
                                   Religionsgemeinschaften leisten?
                                   Publikums- und Podiumsdiskussion
                                   mit:
                                   Matthias Krahe, Abteilungsleiter Bildung / Humanistische
                                               Lebenskunde beim HVD Berlin-Brandenburg KdöR
                                               Dr. Ute Finckh-Krämer, Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
                                               Peter Amsler, Landesbeauftragter für den interreligiösen Dialog bei
                                               der Baha’i-Gemeinde in Deutschland KdöR
                                               Carmen Khan, evangelische Pfarrerin der Berliner Flüchtlingskirche

After-Work Programm

16.00 – 16.30 Uhr       Enthüllung der Regenbogenfahne 
                                   Arbeitskreis queer*human, Lesben- und Schwulenverband
                                               Berlin-Brandenburg

17.00 – 17.30 Uhr       Ausblick

17.30 – 17.45 Uhr        Spoken Word
                                   Miedya Mahmod

18.00 – 20.00 Uhr      „Das Hamlet Syndrom“ (2022) Filmvorführung in Anwesenheit der
                                   Filmemacherin mit anschließendem Publikumsgespräch
                                   Elwira Niewiera

20.30 – 21.15 Uhr       Fête de la Musique-Konzert
                                   Trio SCHO

ab 21.15 Uhr                After Show & Get-together

22 Uhr                        Ausklang

**************************************************************************

Ständige Angebote

Infotische
Nutzen Sie die Gelegenheit und treten Sie in den Austausch mit zivilgesellschaftlichen Akteur_innen und Aktivist_innen und ihrem Beitrag für ein friedliches Miteinander.

Dialog-Pinnwand
Teilen Sie uns mit, was Frieden für Sie bedeutet, und erfahren Sie, wie das andere Freund_innen des HUMANISMUS sehen.

Werkstatt
Tragen Sie die Message weiter und bedrucken Sie T-Shirts und Taschen mit Ihrem Friedensslogan!

Basteltisch
Wer 1000 Origami-Kraniche faltet, hat einen Wunsch frei. Erfahren Sie mehr über diese japanische Legende und falten Sie mit für den Weltfrieden.

 

 

Dokumente

_wht23_programm_final
Das Programm als PDF zum Runterladen. Wir freuen uns auf Sie!
Datei:
_wht23_programm_final.pdf (471.66 KB)
MD5:
2c70e4a6ee4ebb04f3d641701a796420
datenschutzinformation_microsoft_forms_2022
Datenschutzinfo zur Nutzung von MS Forms
Datei:
datenschutzinformation_microsoft_forms_2022.pdf (155.80 KB)
MD5:
a3f9c199a41c16bc46cd2d4a1ac329f5
Als E-Mail versenden Drucken

Kontakt

Bild des Benutzers Luise SchirmerBild des Benutzers Luise Schirmer
Luise Schirmer
Teamleitung Mitglieder und Engagement
l.schirmer@hvd-bb.de
0160 97 27 01 22
Bild des Benutzers Prof. Dr. Ralf SchöppnerBild des Benutzers Prof. Dr. Ralf Schöppner
Prof. Dr. Ralf Schöppner
Geschäftsführer
r.schoeppner@humanistische-akademie-bb.de
Bild des Benutzers Christian LiskerBild des Benutzers Christian Lisker
Christian Lisker
Referent für praktischen Humanismus
c.lisker@hvd-bb.de
030 61 39 04 23
0151 10 58 50 73
Haus des HUMANISMUS
Potsdamer Str. 157
10783 Berlin-Schöneberg
030 20 64 67 50

Links zum Thema

forms.office.com
Melden Sie sich *bis 18. Juni* an!
Quelle:https://live.relaunch.humanistisch.de/x/wht-bb/meldungen/2023059958