Wir fordern: Keine Vereinnahmung des Humboldt Forums!

Ohne öffentliche Debatte haben die Bauherren des Humboldt Forums eine christliche Inschrift in der Kuppel des Nachbaus anbringen lassen. Nun soll an diesem Freitag zudem ein goldenes Kreuz montiert werden. Wir, der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg, fordern, dass das Humboldtforum als Ort der Kultur weltanschaulich neutral bleibt, und unterstützen deshalb eine entsprechende Petition.
veröffentlicht: 28 Mai 2020, 16:30 | aktualisiert: 28 Mai 2020, 16:39
Als E-Mail versenden Drucken

Das Humboldt Forum auf der Berliner Museumsinsel soll ein Ort der Wissenschaft, Forschung und Bildung werden. Kunst und Kultur stehen im Vordergrund. Eigentlich. Denn im Nachbau des alten Berliner Schlosses wurden zunächst die einst von den Hohenzollern gewählte christliche Inschrift in der Kuppel angebracht – am Freitag, 29. Mai, soll zudem ein mehr als fünf Meter hohes goldenes Kreuz auf der Kuppel montiert werden.

Historiker_innen zeigen sich schockiert über die fehlende Debatte. Denn nicht nur sind Kreuz und Inschrift christliche Symbole, die am Bau eines staatlichen Museums fehl am Platz sind,  sondern deren ursprüngliche Geschichte "hochpolitisch" (Historiker Nikolaus Bernau im Deutschlandfunk, 22.05.2020). Angebracht wurden sie am Berliner Schloss einst als Zeichen des Sieges der Hohenzollern über die demokratische Revolution von 1848. Die angebrachte Inschrift ruft zudem zur Unterwerfung unter das Christentum auf – und ist somit mitnichten eine Botschaft der Menschlichkeit.

Wir, der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg, fordern einen kritischeren Umgang mit der deutschen Geschichte und ein weltanschaulich neutrales Humboldt Forum. Wir rufen alle Freund_innen des Verbandes und Unterstützer_innen humanistischer Werte deshalb dazu auf, eine Petition zur Entfernung von Inschrift und Kreuz zu unterzeichnen.

Link zur Petition

Als E-Mail versenden Drucken

Links zum Thema

openpetition.de
Hier unterschreiben
Quelle:https://live.relaunch.humanistisch.de/x/hvd-bb/meldungen/2020056323