Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in Berlin und Brandenburg öffnen unter Auflagen

Seit Beginn der Corona-Pandemie Anfang März mussten nicht nur die Kitas und Schulen sondern auch alle Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in Berlin und Brandenburg sehr schnell schließen. Nun werden im Zuge der Lockerungsmaßnahmen viele Begegnungsorte schrittweise wieder geöffnet. Doch dabei gibt es noch einiges zu beachten.
veröffentlicht: 25 Mai 2020, 14:47 | aktualisiert: 9 Jul 2024, 12:51
Als E-Mail versenden Drucken

Mit der Schließung der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in Berlin und Brandenburg ist für viele junge Menschen nicht nur plötzlich das eigene soziale Umfeld sondern auch ein wichtiges Hilfs- und Unterstützungsnetzwerk weggebrochen. Unsere Mitarbeiter_innen sind in dieser Zeit kreativ geworden und haben alternative digitale und mobile Angebote geschaffen: Der Regionalverband Nordbrandenburg stellt auf seinem Videoportal mittlerweile über 700 eigene Videos mit Beschäftigungsideen zur Verfügung und unser Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro gibt in dem Podcast "We Share Our Voice" Kindern und Jugendliche die Möglichkeit, über ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse während der Pandemie zu sprechen.

Auf der Grundlage konkreter Hygienepläne und Infektionsschutzmaßnahmen wurden und werden nun einige Einrichtungen schrittweise wieder eröffnet, darunter auch Jugendklubs unserer Regionalverbände in Brandenburg sowie einzelne Berliner Einrichtungen. Eine Auflistung findet Ihr hier unten. Dies kann jedoch nur unter der Auflage und Einhaltung der vorgegebenen Vorsichtsmaßnahmen geschehen. Diese betreffen zum Beispiel die maximale Anzahl an Besucher_innen, die sich gleichzeitig in einer Einrichtung aufhalten können, das Tragen von Mundschutzmasken sowie weitere Hygienevorschriften. Deswegen solltet Ihr Euch bzw. Eure Kinder vorher anmelden und eine Einverständniserklärung mitgebracht werden. Vorlagen findet Ihr auf den jeweiligen Projektseiten oder vor Ort.

Folgende Einrichtungen werden schrittweise wieder geöffnet (bitte Hinweise der Einrichtungen beachten):

  • die Kinderfreizeiteinrichtung Rakäthe und Twenty Two in Pankow
  • die Jugendfreizeiteinrichtung FAIR in Marzahn-Mitte
  • die Jugendfreizeiteinrichtung Orange Flip in Lichtenberg
  • die Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox in Rudow
  • die MädchenZukunftsWerkstatt in Teltow
  • das Kinder und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf
  • das JuKuZ Gérard Philipe am Treptower Park
  • das Kinder und Jugendzentrum DIE OASE in Mitte
  • der Jugendklubs des Humanistischen Freidenkerbundes Havelland: "Big Family" in Bredow, "Millennium" in Brieselang, der Jugendklub in Wustermark
  • die Freizeithäuser Yellow und Konfetti des Humanistischen Regionalverbandes Nordbrandenburg

Euer Jugendklub ist nicht dabei? Schickt eine Mail oder schaut vor Ort, ob aktuelle Informationen zu den neuen Öffnungszeiten aushängen. 

Auch wenn die Lockerungsmaßnahmen unseren Alltag langsam wieder normalisieren, ist es nun umso wichtiger, dass wir weiter aufeinander Rücksicht nehmen und die Maßnahmen und Regeln im öffentlichen Raum und in den jeweiligen Einrichtungen beachten und einhalten. Deswegen informiert Euch bitte genau über die konkreten Infektions- und Vorsichtsmaßnahmen in den Einrichtungen und passt weiter aufeinander auf.

Bleibt gesund und solidarisch!

Als E-Mail versenden Drucken

Kontakt

Bild des Benutzers Josefine LöserBild des Benutzers Josefine Löser
Josefine Löser
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
j.loeser@hvd-bb.de
0171 94 50 638
Quelle:https://live.relaunch.humanistisch.de/x/hvd-bb/meldungen/2020056303