Ehrenamtliche erhalten Berliner Freiwilligenpass 2019

Fünf ehrenamtlich Engagierte unseres Interkulturellen Hospizdienstes Dong Ban Ja erhielten neben vielen anderen Freiwilligen aus der Hauptstadt den Berliner Freiwilligenpass 2019.
veröffentlicht: 4 Nov 2019, 11:01 | aktualisiert: 16 Jul 2020, 22:44
Als E-Mail versenden Drucken

Im Jahr 2005 als interkultureller, ambulanter Hospizdienst "Dong Heng" gegründet, wurden wir im April 2009 ein Projekt im Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg und heißen seitdem DONG BAN JA, was auf Koreanisch "Menschen begleiten" bedeutet.

Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg ist eine überparteiliche, demokratische Organisation, deren Mitglieder sich an Grundwerten wie Menschenrechte, Individualität, Selbstbestimmung, Verantwortung, Weltlichkeit, Solidarität und Toleranz orientieren. Der Verband ist Träger über 40 sozialer, kultureller und pädagogischer Angebote. Seine Aufgabenfelder reichen von Kinder- und Jugendarbeit, Gesundheits- und Sozialangeboten, Patientenverfügung, Sterbebegleitung, dem Lebenskundeunterricht bis hin zu Fest- und Feierkultur.

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben einen Migrationshintergrund, die meisten davon werden im Alter nicht in ihre Heimat zurückkehren. In Berlin leben über 70.000 Menschen aus dem asiatischen Raum, wie Korea, Vietnam, China, Japan, Indien, den Philippinen und Thailand. Wir sind hier sie zu begleiten, unabhängig von ihrer Kultur, Religion oder Weltanschauung. Fremde Gewohnheiten, andere Religionen und Lebensauffassungen sowie verschiedene Krankheitsempfindungen und ein anderer Schmerzausdruck können im Alltag zu Missverständnissen führen. Das erfordert einfühlsame Begleitung und Unterstützung. Sterbende und pflegebedürftige Menschen am Lebensende sowie deren Angehörige benötigen besondere Aufmerksamkeit. Wir haben uns zum Ziel gesetzt sie kultursensibel zu begleiten.

Als E-Mail versenden Drucken
Quelle:https://live.relaunch.humanistisch.de/x/dongbanja/meldungen/2019115488