Wanderausstellung "anders als gedacht - Leben mit pflegebedürftigen Kindern"

veröffentlicht: 13 Sep 2018, 10:08 | aktualisiert: 26 Okt 2023, 14:31
Als E-Mail versenden Drucken

Über die Ausstellung:

Hört man den Begriff "pflegebedürftig", denkt man meist an ältere Menschen. Dass es deutschlandweit auch über 113.000 Kinder und Jugendliche mit anerkannter Pflegebedürftigkeit gibt, ist eher unbekannt. Allein in Berlin leben schätzungsweise über 4.500 pflegebedürftige Kinder und Jugendliche mit einem zum Teil sehr erheblichen Hilfebedarf. Die Ursachen der Pflegebedürftigkeit unterscheiden sich deutlich von denen der Erwachsenen.

Menschenrechtliche Standards und verbriefte Rechte auf der einen und die tatsächliche Versorgungspraxis auf der anderen Seite müssen zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit diskutiert werden. In diesem Zusammenhang soll diese Ausstellung die vielen verschiedenen Facetten des Lebens und Alltags von Familien mit pflegebedürftigen Kindern darstellen und zum Gedankenaustausch anregen. Die Fotos und Beiträge entstanden in enger Kooperation mit betroffenen Familien und der Elternselbsthilfe sowie unterschiedlichstem Fachpersonal aus dem Hilfesystem dieser Kinder.

Auf 15 Ausstellungstafeln werden folgende Themen ins Blickfeld gerückt:

  • Pflege in der Familie
  • Diagnose und seltene Erkrankungen
  • Abhängigkeit von Technologie
  • Antragsbürokratie
  • Selbsthilfe – der Weg zum Expertentum
  • Förderung und Therapie
  • Versorgung in Bildungseinrichtungen
  • Hilfe durch und für Geschwister
  • Kinderhospiz-und Palliativversorgung
  • Erwachsen werden mit Unterstützungsbedarf
  • Vernetzung unter Fachleuten
  • Leben mit Beeinträchtigungen, Biografien
  • Wünsche und Visionen

Besucher und Besucherinnen erhalten einen umfassenden Blick auf das Thema. Durch Bilder, Zitate, kleinere und größere Geschichten aus dem Alltag, Interviews sowie einem breiten Spektrum an Sachinformationen, vermittelt Ihnen die Ausstellung einen tiefen Einblick in das Leben, die Sorgen und Hoffnungen dieser Familien.

 

Sie haben Interesse daran die Ausstellung auszuleihen?

Schicken Sie uns einfach eine Mail mit Ausstellungsort, Ihren Terminwünschen sowie ihren Kontaktdaten an: menschenkind@hvd-bb.de oder rufen Sie uns an: 030-2345 800-00

Die Ausstellung ist als auch Hörversion verfügbar.

Dokumente

anders_als_gedacht_infoflyer_final
Ausstellungsflyer
Datei:
anders_als_gedacht_infoflyer_final.pdf (373.33 KB)
MD5:
f5745ab4a6012a32b9958f811b5ceeb2
anders_als_gedacht_ausleihinfo_2023
Ausleihinformationen
Datei:
anders_als_gedacht_ausleihinfo_2023.pdf (1.19 MB)
MD5:
447def9489115ff007abe8239ae73577
tafel1_neu
Starttafel 1 "anders als gedacht"
Datei:
tafel1_neu.pdf (6.66 MB)
MD5:
bd49539c58218038afded9487e4208d7
tafel2
Tafel 2 "Pflegeaufwand in der Familie"
Datei:
tafel2.pdf (1.08 MB)
MD5:
8892940af3746f498e9162abdc7fc1ac
tafel3
Tafel 3 "Mit der Diagnose durchs Leben"
Datei:
tafel3.pdf (807.53 KB)
MD5:
ab70793a9d0a2c70cbe2e4b8c70739da
tafel4
Tafel 4 "abhängig von Technologie"
Datei:
tafel4.pdf (1,010.94 KB)
MD5:
1780a61bd43c034c39ccf2c96595655f
tafel5
Tafel 5 "Kampf gegen Antragsbürokratie"
Datei:
tafel5.pdf (510.94 KB)
MD5:
1c5bb42431bb3fdcbee5e5d93e6ab958
tafel6
Tafel 6 "Durch die Krise zum Experten"
Datei:
tafel6.pdf (1.01 MB)
MD5:
ae23cdfb08c8e89bf473b374d4915f19
tafel7
Tafel 7 "Lernerfolge durch intensive Förderung"
Datei:
tafel7.pdf (834.14 KB)
MD5:
b26062659787146fcdff1f34a0f1ba65
tafel8
Tafel 8 "Lernen und leben mit Gleichaltrigen"
Datei:
tafel8.pdf (871.01 KB)
MD5:
eee7fb65d5362da08a59a90285c1cc74
tafel9
Tafel 9 "Hürden im integrativen Schulalltag"
Datei:
tafel9.pdf (619.38 KB)
MD5:
d839681bc171d9b384e0f8fab559a38a
tafel10
Tafel 10 "Hilfe durch und für Geschwister"
Datei:
tafel10.pdf (1,008.83 KB)
MD5:
d0d3213fe4d76cc23e6ce4f82a8b9b32
tafel11
Tafel 11 "Hospiz- und Palliativversorgung"
Datei:
tafel11.pdf (1.36 MB)
MD5:
6224611e6dac84f4f86dcc330834a7b7
tafel12
Tafel 12 "Erwachsen werden mit Unterstützungsbedarf"
Datei:
tafel12.pdf (1.43 MB)
MD5:
a8840ceed8aeb3099b08380c7deb89d7
tafel13
Tafel 13 "Vernetzung unter Fachleuten"
Datei:
tafel13.pdf (415.97 KB)
MD5:
9aa8a687106d0b6f4d3dc7d29abadad7
tafel14
Tafel 14 "Leben mit Beeinträchtigung"
Datei:
tafel14.pdf (2.89 MB)
MD5:
0f2f2e2e12a6b62c33f632e060764f87
tafel15
Tafel 15 "Wünsche und Visionen"
Datei:
tafel15.pdf (38.63 KB)
MD5:
44b05270f99c53588a011f3486212a18
Als E-Mail versenden Drucken

Kontakt

Bild des Benutzers Silke GrothBild des Benutzers Silke Groth
Silke Groth
Fachreferentin Care Management
s.groth@hvd-bb.de
030 2345 800 90
0171 5641192
Bild des Benutzers Marie LiebigBild des Benutzers Marie Liebig
Marie Liebig
Fachreferentin Care Management
m.liebig@hvd-bb.de
01756874587
Quelle:https://live.relaunch.humanistisch.de/x/menschenkind/inhalte/wanderausstellung-anders-als-gedacht-leben-mit-pflegebeduerftigen-kindern