Beginn der übergreifenden Zusammenarbeit der Bereiche Sternschnuppen und Regenbogen

veröffentlicht: 26 Okt 2017, 10:33 | aktualisiert: 14 Nov 2017, 08:32
Als E-Mail versenden Drucken

Liebe Eltern

der Sternschnuppen- und Regenbogenkinder. Wir haben uns während unserer letzten Fortbildungstage mit dem Qualitätsstandard Kindorientierte Arbeit in offenen Strukturen auseinandergesetzt.

Dazu gehörte u.a.:

  • Die Partizipation als handlungsleitendes Prinzip zeigt sich vor allem in der Einbeziehung der Kinder in unterschiedlichen Alltagssituationen. Die Kinder erhalten altersangemessene Entscheidungsmöglichkeiten und Verantwortlichkeiten, die das eigene Leben und das gemeinschaftliche Leben in der Kita betreffen.Sie gestalten den Lebensraum Kita mit.
  • Kinder erleben sich in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen, die sie entweder selbst "gründen" oder denen sie sich freiwillig anschließen.
  • Es werden Strukturen (zum Teil mit den Kindern) entwickelt und etabliert, die für Kinder in ihrer Wiederholung Orientierung bieten und Situationen vorhersehbar machen.

(Quelle: Qualitätsstandard des HVD)

Wir haben uns hinterfragt:

Wo und wie können sich unsere Kinder bei der Alltagsgestaltung beteiligen?
Gestalten wir den Tagesablauf kindorientiert, also nach den Bedürfnissen
der Kinder?

Unser Ziel:
Wir schaffen in unserer Kita Strukturen, die den Bedürfnissen der Kinder nach Ruhe und Aktivität gerecht werden.

Uns ist dabei wichtig, dass wir Ihre Kinder mit einbeziehen. Wir starten dazu in den nächsten Tagen ein Projekt und werden dieses auch dokumentieren. Wir werden gemeinsam mit den Kindern von Regenbogen und Sternschnuppen
Kinderrunden / Gesprächsrunden durchführen, in denen wir mit den Kindern über ihre Wünsche reden.

Wir sind gespannt darauf, welche Wünsche, Vorschläge und Ideen Ihre Kinder haben.

Liebe Eltern, Sie können uns dabei unterstützen,

indem Sie Ihre Kinder bis 9.00 Uhr in die Kita bringen, damit auch Ihr Kind die Möglichkeit erhält an den Gesprächsrunden teilzunehmen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne  bei Fragen zur Verfügung.

Ihr Erzieherteam der Kita Dreikäsehoch

12. Oktober 2017

Als E-Mail versenden Drucken

Kontakt

Sandra Rosinski
Stellvertretung Kita Dreikäsehoch
dreikaesehoch@humanistischekitas.de
030 6717033
Bild des Benutzers Anja KösterBild des Benutzers Anja Köster
Anja Köster
Kitaleitung Mäusevilla
michelklinitzweg@humanistischekitas.de
030 7431014
Quelle:https://live.relaunch.humanistisch.de/x/dreikaesehoch/meldungen/2017101970