
Humanistische Bildung
Erzieher_innen, die Kindern und Jugendlichen Raum geben, sich entsprechend der eigenen Fähig- und Fertigkeiten selbstbestimmt zu entwickeln, bilden wir an unserer Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik aus. Hier erwerben angehende Pädagog_innen in Voll- und Teilzeit die theoretischen und praxisrelevanten Kompetenzen für staatlich geprüfte Erzieher_innen gemäß Berliner Rahmenplan.
Seit 1999 werden die Lehrkräfte für den Lebenskundeunterricht im Humanistischen Ausbildungsinstitut ausgebildet. Das 2017 neu aufgestellte Weiterbildungsstudium führt in vier Semestern zu einem von der Schulverwaltung anerkanntem Examen.
Unter humanistischer Bildung verstehen wir mehr als eine bloße Wissensvermittlung. Wir machen uns beständig Gedanken über die Rolle des Menschen und seiner Handlungen in Natur und Gesellschaft.
Die Humanistische Akademie wurde als verbandseigenes Studien- und Bildungswerk 1997 gegründet. Als offene Forschungseinrichtung wendet sie sich an alle, die an einem kritisch-toleranten Weltanschauungsdiskurs interessiert sind. Renommierte Wissenschaftler setzen sich unter ihrem Dach mit dem Verhältnis von Natur, Mensch und Gesellschaft auseinander. Die Akademie forscht zum wissenschaftlichen Humanismus, organisiert Kolloquien und Tagungen, publiziert ihre Arbeitsergebnisse, kommentiert weltanschauliche Debatten und vermittelt weltanschaulich-politische Bildung.