
Das Veranstaltungsprogramm 2019 der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg ist online. Es erwarten Sie wieder eine Vielzahl interessanter Tagungen, Abendveranstaltungen und Fortbildungen, zu denen Sie sehr herzlichen eingeladen sind.
I. WISSENSCHAFT UND WELTANSCHAUUNG
Tagungen und Abendveranstaltungen im Überblick
1. Pubertät. Oder: Wie umarme ich einen Kaktus? - 30. Januar 2019
2. Vulkanreiter – Licht und Schatten Chiles - 19. Februar 2019
3. Frauen, Männer, Menschen: Patriarchat ist Mist - 8. März 2019
4. Kein Gott, kein Trost? – Herausforderungen eines humanistischen Umgangs mit Sterblichkeit und Tod – Frühjahrstagung der Akademie - 5./6. April 2019
5. FAIR-stand oder ferngesteuert? – Jugendtheaterworkshop Brandenburg - 16.bis 18. August 2019
6. 100 Jahre Trennung von Staat und Kirche in Deutschland – Visionen für das nächste Jahrhundert – Herbsttagung der Akademie - 23. Oktober 2019
7. Humanistischer Lesekreis - jeden letzten Dienstag im Monat, 18 – 20 Uhr
8. Kolloquium Humanismus-Forschung - jeden zweiten Dienstag im Monat 18 (s.t.) – 21 Uhr
9. Film und Mensch – Spurensuche zu Ästhetik und Ethik im Kino - ab Februar jeden zweiten Donnerstag im Monat 17.30-21 Uhr
10. Karl-Popper-Symposium (Nürnberg) - 6. April 2019
Vorankündigungen weiterer Veranstaltungen (nähere Infos dazu folgen auf unserer Homepage)
1. Aneignung der Kultur. Die Vereinnahmung des Humanisten Erasmus von Rotterdam durch die politische Rechte - 12. Juni 2019
2. Wertevermittlung in der Schule – Humanistische Lebenskunde oder Ethik für alle? Tagung der Humanistischen Akademie Deutschland auf dem Humanistentag 2019 - 7. September 2019
3. Intelligent Design? – Wie der Mensch seine Zukunft technisch gestaltet Dialog der Weltanschauungen 2019 - 26./27. September 2019
II. QUALIFIKATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE IN DER SOZIALWIRTSCHAFT
1. Lösungen statt Losungen – Lösungsorientiert kommunizieren und führen - 14. Februar 2019
2. Und was bringt es? – Eine Einführung in die Wirkungsmessung sozialer Arbeit - 11./12. März 2019
3. Konfliktmanagement – Praxistraining und Potenzialentwicklung für Leiter_innen in Kindertagesstätten - 1./2. April 2019
4. Social Media souverän und effektiv nutzen – Grundlagen und Tipps für die Praxis - 7. Mai 2019
5. ,,Hilfe, ich bin eine Tendenzstelle!'' – Humanismus überzeugend präsentieren - 6. Juni 2019
6. Humanismus ist, wenn man trotzdem lacht – Humor als Perspektivwechsel im Führungsalltag - 16./17. September 2019
7. ,,Meine Arbeit macht jetzt die KI" – Ein Workshop zur Digitalisierung in der sozialen und pädagogischen Arbeit - 5. November 2019
III. QUALIFIKATION FÜR FACHKRÄFTE IN DER SOZIALWIRTSCHAFT
1. ,,Wir wollen was!‘‘ – Partizipation in der Kinder- und Jugendarbeit - 11. April 2019
2. Abenteuer im Kopf – Philosophieren mit Kindern als pädagogische Grundhaltung - 14. Mai 2019
3. Haltung zeigen und widersprechen – Ein Argumentationstraining gegen rassistische und diskriminierende Positionen - 4. Juni 2019
4. Respekt in der Kontroverse – Systemisches Konfliktmanagement - (in 5 Modulen) 6.8./13.8./20.8./27.8./3.9
5. Inklusion durch vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung – Ein Praxiskonzept für Kitaerzieher_innen - 23. September 2019
Wir bitten um Anmeldung unter info@humanistische-akademie-bb.de.
Teilnahmebedingungen siehe Programmheft S. 29
Immer auf dem Laufenden bleiben? Jetzt in unseren NEWSLETTER eintragen (austragen jederzeit möglich)