
(c) Thorben Wengert / pixelio.de
Thomas Heinrichs verweist in seinem Debattenbeitrag auf das Problem, dass unter gesellschaftlichen Bedingungen eines weltanschaulichen und religiösen Pluralismus die Anwendung von Neutralitätsgesetzen diskriminierende Tendenzen bekommen kann. Er diskutiert die "Kopftuch-Frage" im öffentlichen Dienst als Integrationsfrage, widerspricht der Identifikation von "Staat" und Lehrerbekleidung, verweist auf die verbreitete Überschätzung des Lehrereinflusses auf Schüler und rät zu mehr Gelassenheit.
Zum Beitrag auf humanismus-aktuell.de